Tierphysiotherapie
Unter dem Begriff der Tierphysiotherapie verstehen sich alle aktiven und passiven Therapieformen, die als Ziel die Behandlung gestörter physiologischer Funktionen umfasst.
Zu den Behandlungen gehören neben der Wiederherstellung der Bewegung (ähnlich der Krankengymnastik) auch der Einsatz der physikalischen Therapie. Diese werden in die Bereiche klassische Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie sowie Thermotherapie (Wärme und Kälte) untergliedert.
​
Die Tierphysiotherapie findet in vielen Bereichen Anwendung: Prävention, Therapie und Rehabilitation, aber auch zum reinen Wellness eigenen sich die Maßnahmen der Physiotherapie am Tier.
Damit ist die Tierphysiotherapie eine alternative und eine sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und/oder operativen Therapie.
​
Die Bewegungstherapie bildet die Hauptaufgabe der Tierphysiotherapie. Sie ist ein dynamischer Prozess, der sich an die Steigerung der Belastbarkeit im Verlauf des Heilungsprozesses anpasst oder aber auch unterstützend bei nicht erkrankten Tieren zur Vorbeugung angewandt wird. Nach der gründlichen Befundung deines Pferdes, Hundes oder deiner Katze erstellen ich einen individuell auf euch zugeschnittenen Behandlungsplan.
​
Im Folgenden findest du die von mir angebotenen Leistungen:​
-
manuelle Therapien
-
klassische Massagen
-
Lymphdrainage
-
Narbenbehandlung
-
Elektrotherapie (TENS)
-
kinesiologisches Taping
-
Thermotherapie
-
Faszientherapie
-
aktive Bewegungs- und Trainingstherapie
-
Akupunktur (TCVM)
-
Reitunterricht mit dem Augenmerk auf die physiotherapeutischen Grundpfeiler
​
Wann ist eine Physiotherapie sinnvoll?​​​​
-
nach Operationen oder Verletzungen
-
bei Ödemen
-
Bei Erkrankungen des Bewegungsapperates wie Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellenbogengelenksdysplasie (ED), Arthrose, Spondylose, Kreuzbandriss, Patellaluxation, Lähmungen, Degenerative Lumbosakrale Stenose (DLSS; früher: Cauda equina Kompressionssyndrom, Bandscheibenvorfall, Kissing Spines, Spat, Hufrollensyndrom, chronische Hufrehe, Equines Asthma, ...
-
Präventiv: Regelmäßiger Check-Up für dein Hund, deine Katze oder dein Pferd
-
Sporthunde/Sportpferde - Verringerung des Verletzungsrisikos, gezielter Muskelaufbau, Vorbereitung auf Turniere
-
zur Schmerzlinderung
-
Muskelaufbau- und erhalt - besonders bei älteren Tieren
-
Verbesserung von Allgemeinbefinden und Lebensqualität
​
Bitte beachte, dass die Tierphysiotherapie keinen Tierarzt ersetzt! Gerne arbeite ich aber eng mit deinem behandelnden Tierarzt zusammen, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
​
Du hast Fragen? Melde dich gern bei mir! Entweder per E-Mail, oder per Telefon. Gern kannst du mir auch eine WhatsApp schreiben.
​
​
Preise (bis 09/25) zzgl. Anfahrt
​
Physiotherapie Pferd (Erstbehandlung - 90-120 min.) 70€
Für die Erstbehandlung nehme ich mir 90-120 Minuten Zeit. Wir führen ein Anamnesegespräch, ich führe eine Adspektion, Palpation und eine Gangbildanalyse durch, ehe ich mit der Behandlung starte. Im Anschluss besprechen wie die Ergebnisse und du erhältst Hausaufgaben von mir.
Im Anschluss erhältst du einen Bericht über die Behandlung und ggf. einen Therapie-/Trainingsplan.
​
Physiotherapie Pferd (Folgebehandlung binnen 12 Wochen - 60 min.) 50€
In der Folgebehandlung schaue ich mir noch einmal das Gangbild an und aktualisiere meine Adspektion und Palpation. Im Anschluss erfolgt die Behandlung.
​
Physiotherapie Pferd (Wellness) 40€
Du möchtest deinem Pferd vor/nach einer anstrengenden Zeit etwas Wellness gönnen? Kein Problem.
Mit lockernden Massagen verschaffe ich deinem Pferd entspannende 45 Minuten.
​
Reitunterricht (45 min.) 35€
Der Reitunterricht zielt nicht auf dein reitehrliches Können als solches ab, sondern wir beschäftigen uns in der Einheit vor allem damit, wie du dein Pferd korrekt reitest, um dessen Baustellen zu unterstützen und dein Pferd gesund zu erhalten.
Der Unterricht ist für alle Reitweisen geeignet, da der Fokus auf dem Pferd und weniger auf dem Reiter liegt.
​
Reitunterricht 5er Karte 150€
Du möchtest öfter Unterricht nehmen? Spare durch den Erwerb einer 5er Karte. Eine 10er Karte ist auf Anfrage ebenfalls möglich.
​______________
​
Physiotherapie Hund (Erstbehandlung / 60 min.) 50€
​In der Erstbehandlung nehme ich mir gerne 60 Minuten für deinen Hund zeit. Wir besprechen die Anamnese, ehe wir zur Gangbildanalyse, der Adspektion und der Palpation übergehen. Im Anschluss behandle ich deinen Hund und bei Bedarf schnuppern wir noch in die aktive Bewegungstherapie hinein.
​
Physiotherapie Hund (30 min.) 30€
​In den klassischen 30 min. Terminen besprechen wir, was sich verändert hat und ich starte nach einer kurzen Adspektion und Palpation direkt in die manuelle Therapie.
​
Physio Walk (30 min.) 30€
​Beim Physio Walk gehen wir gemeinsam Spazieren. Auf dem Spaziergang bauen wir Übungen ein, die deinen Hund sowohl mental, als auch körperlich auslasten und euch beiden Spaß bringen.
Dabei achte ich darauf, dass die eingebauten Übungen sich positiv auf die Propriozeption (Körperwahrnehmung), die Balance und die Muskulatur deines Hundes auswirkt. Bei besonderen Problematiken der Muskulatur bauen wir natürlich nur Übungen ein, die hier von Nutzen sind.
​
Physio Walk (60 min.) 45€
siehe Physio Walk (30 min.)
​______________
​
Taping 20€ + Materialaufwand
Solltest du den Wunsch haben, dass dein Tier außerhalb einer Therapieeinheit getaped wird, komme ich diesem gerne nach. Egal ob Muskeltape, Faszientape oder Lymphtape, ich lege gern das gewünschte Tape an.
​______________
​​​
-> Bei allen physiotherapeutischen Einheiten kommen nach Bedarf auch physikalische Therapien oder andere Materialien zum Einsatz. Diese, sowie alle mir zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden sind inklusive.
​
Anfahrtspauschale: Zu allen Preisen kommt die Anfahrt von 0,50€/Doppelkilometer ab 20km von 89434 hinzu.​
​
Zahlung: Bar vor Ort, oder nach Absprache per Überweisung
​
